Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

eine Menge Völker

  • 1 eine Menge Völker

    прил.
    общ. множество разных народностей, множество разных народов

    Универсальный немецко-русский словарь > eine Menge Völker

  • 2 Menge

    Menge f =, -n ма́сса, коли́чество (вещества́); die Menge muß es bringen всё бу́дет зави́сеть от коли́чества
    Menge f =, -n мно́жество, огро́мное коли́чество; ма́сса; ку́ча, гру́да
    eine schöne Menge изря́дное коли́чество
    eine Menge Geld у́йма де́нег
    eine Menge Gold (es) ку́ча зо́лота; несме́тное коли́чество зо́лота
    eine Menge Leute, eine Menge Volk (es) ма́сса люде́й, у́йма наро́ду
    eine Menge Pilze ма́сса грибо́в
    eine Menge Völker мно́жество ра́зных наро́дов [наро́дностей]
    es gab eine Menge zu tun рабо́ты бы́ло мно́го
    ich habe eine Menge zu tun у меня́ ма́сса рабо́ты
    sich (D) eine Menge auf etw. (A) einbilden счита́ть себя́ больши́м знатоко́м чего́-л.; горди́ться, хва́стать чем-л.
    er hat Geld die Menge разг. у него́ ма́сса [у́йма] де́нег; у него́ де́нег ку́ры не клюю́т
    sie trug Schmuck die schwere Menge [in Menge] разг. она́ вся бы́ла уве́шана украше́ниями, на ней бы́ло мно́жество украше́ний
    in (großer, schwerer) Menge, in rauhen Mengen в большо́м [огро́мном] коли́честве; в изоби́лии
    Menge f =, -n толпа́; рой, ста́я; eine Menge Menschen толпа́ (люде́й); толкотня́

    Allgemeines Lexikon > Menge

  • 3 Menge

    f =, -n
    2) множество, огромное количество; масса; куча, груда
    eine schöne Menge — изрядное количество
    eine Menge Geldуйма денег
    eine Menge Gold(es)куча золота; несметное количество золота
    eine Menge Leute, eine Menge Volk(es) — масса людей, уйма народу
    ich habe eine Menge zu tun — у меня масса работы
    sich (D) eine Menge auf etw. (A) einbildenсчитать себя большим знатоком чего-л.; гордиться, хвастать чем-л.
    er hat Geld die Menge ≈ разг. у него масса ( уйма) денег; у него денег куры не клюют
    sie trug Schmuck die schwere Menge ( in Menge) — разг. она вся была увешана украшениями, на ней было множество украшений
    in (großer, schwerer) Menge, in rauhen Mengen — в большом ( огромном) количестве; в изобилии
    3) толпа; рой, стая
    eine Menge Menschen — толпа (людей); толкотня

    БНРС > Menge

  • 4 множество разных народностей

    Универсальный русско-немецкий словарь > множество разных народностей

  • 5 множество разных народов

    Универсальный русско-немецкий словарь > множество разных народов

  • 6 Itali

    Ītalī, ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach dem einheimischen od. altgriechischen Worte ἰταλός, »Stier«, wegen der Menge und Vortrefflichkeit der Rinder Italiens benannt; vgl. Gell. 11, 1 in.), die Bewohner Italiens, die Italer, Cic. de har. resp. 19. Verg. Aen. 1, 109: gentes Italûm, Verg. Aen. 6, 92: Singul. Italus, Ven. Fort. carm. 6, 5, 218. – Dav.: A) Ītalia, ae, f., Italien, Varro r. r. 2, 5, 3. Cic. Arch. 5. Verg. Aen. 1, 2 u.a.: oft terra Italia, Varro r. r. 1, 9, 1. Liv. 25, 7, 4 u.a. (s. Drak. z. d. St.). – meton. = die Bewohner Italiens totam Italiam esse effusam, Cic. Dei. 11. – B) Ītalicus, a, um, italisch, in od. aus Italien, stirps, Liv.: gens, Sall. fr.: gentes, Liv.: legio, Tac.: socii, Sall.: tumultus, Cic.: bellum, mit den Bundesgenossen in Italien, Cic.: ius (Recht = Vorrechte, Privilegien), Plin.: senator (Ggstz. provincialis), Claud. or. fr.: ager (Ggstz. provincialis), Colum.: solum, Augustin.: vinum, Porphyr. Hor.: philosophia, Augustin. – subst., α) Ītalicus, i, m., ein Italer, einer aus Italien (Ggstz. provincialis), Plin. ep. 9, 23, 2. – Plur. Ītalicī, ōrum, m., die verbündeten Völker Italiens, bes. die im Bundesgenossenkriege, Vell., Liv. epit. u. Tac. – β) Ītalica, ae, f., αα) Bundesname bei den ital. Bundesgenossen für die Stadt Corfinium, s. Vell. 2, 16, 4. – ββ) eine Stadt in Hispania Baetica, Caes. u.a., wovon Ītalicēnsis, e, italicensisch, Auct. b. Hisp. – Plur. subst., Ītalicēnsēs, ium, m., die Einw. von Italika, die Italicenser, Auct. b. Alex. – Dav. (v. Italicus) Ītaliciānus, a, um, Italien als die praefectura praetoriana betreffend, largitiones, Augustin. conf. 6, 10. Notit. dign. occid. 5, 47* (Boecking): comites Italicianorum (sc. titulorum), Cod. Theod. 6, 19, 1. – C) Ītalis, idis, f., italisch, matres, Mart. 11, 53, 4: nymphae, Sil. 7, 429: Plur. Ītalides subst. = Italerinnen, Verg. Aen. 11, 657. Stat. silv. 1, 2, 274. – D) Ītalus, a, um, α) in od. aus Italien, italisch, tellus, Hor. u. Ov.: gens, Verg.: mare, Plin. – β) = Latinus, lateinisch κατ᾽ εξοχήν, Arnob. 4, 13, 29. – E) Ītalius, a, um, italisch, tellus, Hor.: regna, genus, Verg. – F) Ītalus, ī, m., ein alter König in Italien, Serv. Verg. Aen. 1, 6.

    lateinisch-deutsches > Itali

  • 7 Itali

    Ītalī, ōrum u. bei Dichtern ûm, m. (nach dem einheimischen od. altgriechischen Worte ἰταλός, »Stier«, wegen der Menge und Vortrefflichkeit der Rinder Italiens benannt; vgl. Gell. 11, 1 in.), die Bewohner Italiens, die Italer, Cic. de har. resp. 19. Verg. Aen. 1, 109: gentes Italûm, Verg. Aen. 6, 92: Singul. Italus, Ven. Fort. carm. 6, 5, 218. – Dav.: A) Ītalia, ae, f., Italien, Varro r. r. 2, 5, 3. Cic. Arch. 5. Verg. Aen. 1, 2 u.a.: oft terra Italia, Varro r. r. 1, 9, 1. Liv. 25, 7, 4 u.a. (s. Drak. z. d. St.). – meton. = die Bewohner Italiens totam Italiam esse effusam, Cic. Dei. 11. – B) Ītalicus, a, um, italisch, in od. aus Italien, stirps, Liv.: gens, Sall. fr.: gentes, Liv.: legio, Tac.: socii, Sall.: tumultus, Cic.: bellum, mit den Bundesgenossen in Italien, Cic.: ius (Recht = Vorrechte, Privilegien), Plin.: senator (Ggstz. provincialis), Claud. or. fr.: ager (Ggstz. provincialis), Colum.: solum, Augustin.: vinum, Porphyr. Hor.: philosophia, Augustin. – subst., α) Ītalicus, i, m., ein Italer, einer aus Italien (Ggstz. provincialis), Plin. ep. 9, 23, 2. – Plur. Ītalicī, ōrum, m., die verbündeten Völker Italiens, bes. die im Bundesgenossenkriege, Vell., Liv. epit. u. Tac. – β) Ītalica, ae, f., αα) Bundesname bei den ital. Bundesgenossen für die Stadt Corfinium, s. Vell. 2, 16, 4. – ββ) eine Stadt in Hispania Baetica, Caes. u.a., wovon Ītalicēnsis, e, italicensisch, Auct. b. Hisp. –
    ————
    Plur. subst., Ītalicēnsēs, ium, m., die Einw. von Italika, die Italicenser, Auct. b. Alex. – Dav. (v. Italicus) Ītaliciānus, a, um, Italien als die praefectura praetoriana betreffend, largitiones, Augustin. conf. 6, 10. Notit. dign. occid. 5, 47* (Boecking): comites Italicianorum (sc. titulorum), Cod. Theod. 6, 19, 1. – C) Ītalis, idis, f., italisch, matres, Mart. 11, 53, 4: nymphae, Sil. 7, 429: Plur. Ītalides subst. = Italerinnen, Verg. Aen. 11, 657. Stat. silv. 1, 2, 274. – D) Ītalus, a, um, α) in od. aus Italien, italisch, tellus, Hor. u. Ov.: gens, Verg.: mare, Plin. – β) = Latinus, lateinisch κατ᾽ εξοχήν, Arnob. 4, 13, 29. – E) Ītalius, a, um, italisch, tellus, Hor.: regna, genus, Verg. – F) Ītalus, ī, m., ein alter König in Italien, Serv. Verg. Aen. 1, 6.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Itali

См. также в других словарях:

  • Völker im Star-Trek-Universum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Völker und Allianzen im Star-Trek-Universum — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Völker und Gruppierungen im Star-Trek-Universum — Emblem der Vereinigten Föderation der Planeten In den Fernsehserien und Filmen des Star Trek Universum werden Hunderte verschiedene fiktive Spezies dargestellt und/oder erwähnt. Dieser Artikel beschreibt ausschließlich jene Völker, die in Star… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Theorie der Gerechtigkeit — A Theory of Justice (Eine Theorie der Gerechtigkeit) ist ein 1971 veröffentlichtes, vielbeachtetes Buch des US amerikanischen Philosophen John Rawls.[1] Rawls entwarf in seinem Werk ein Konzept einer politisch sozialen Grundordnung, das auf dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Eine Stunde hinter Mitternacht — Hermann Hesse Eine Stunde hinter Mitternacht sind Erzählungen von Hermann Hesse, die, 1897 bis 1899 in Tübingen entstanden, im Sommer 1899 bei Eugen Diederichs in Leipzig erschienen [1]. In diesem seinen ersten Buch schreibt Hesse über seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust - eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust eine Tragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …   Deutsch Wikipedia

  • Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Deutschland [3] — Deutschland, I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte Europas, ist das Herz, der Mittelpunkt des ganzen Erdtheils, in unmittelbarer Berührung u. Verbindung mit den bedeutendsten Ländern desselben: es grenzt im N. an Dänemark u. Skandinavien, die ganz …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»